Die Rasenheizung- und Kühlung, die
auch mit reinem Grundwasser läuft!

Seit 2016

rasenplan ist die einzige Firma in ganz Europa, welche energiesparende und Co2 freie Rasenheizungen- und Rasenkühlungen baut! Für Natur- und Kunstrasenflächen.

 

Die rasenplan GmbH baut als Gesamtleister neue Rasenheizungen und Rasenkühlungen inkl. der CO2 freien Energieversorgung sowie den dazu anfallenden Sportplatzarbeiten. Wir bauen aber auch jede be­stehende Rasenheizung mit ihrem System um. Dazu können alle grossen Vor- und Rücklaufleitungen im Boden verbleiben. Nur die Heizroh­re werden neu verlegt. Dies ist nicht teuer, rasenplan erstellt Interessen­ten gerne ein verbindliches Angebot.

 

Neue verpflichtende DFB-Regelungen ab der Saison 2024/2025

 

Der DFB schreibt ab der Saison 2024/2025 vor, dass Rasenheizungen neu aus erneuerbarer Energie betrieben werden müssen und eine Wärmedämmung unter den Heizrohren eingebaut werden soll. Die Firma rasenplan GmbH ist im Betreiben von Rasenheizungen mit erneuerbarer Energie der einzige Anbieter auf dem europäischen Markt, die dies konsequent anbietet. Heizen und Kühlen mit Grundwasser oder mit einer Luft-Wärme-Pumpe ist bei uns erprobter Standard.

Auch kann man mit dem Rasenheizungssystem von rasenplan auf die vom DFB vorgeschriebene Dämmung unter den Heizrohren vollständig verzichten, da unsere Vorlauftemperaturen in den Heiz- und Kühlrohren den Grundwassertemperaturen mit ca. 10 bis 12 Grad, resp. den üblichen Bodentemperaturen entsprechen. Da gibt es nichts zu isolieren.

Eine konventionelle Rasenheizung weist üblicherweise eine Vorlauftemperatur von 35 bis 40 Grad aus. Eine Isolation unter den Heizrohren als Wärmedämmung macht hier energetisch Sinn und ist jetzt auch Pflicht! Beim Neubau einer energiesparenden Rasenheizung von rasenplan lassen sich also 150.000 Euro für eine Wärmedämmung in Feld einsparen.

Somit ist unsere energiesparende Rasenheizung mit doppelter Verrohrung (mit rund 50.000 Laufmetern Heizrohre pro Spielfeld) mit Kosten von ca. 250.000 Euro viel günstiger als eine konventionelle Rasenheizung mit Kosten von 180.000 Euro zuzüglich den vorgeschriebenen Zusatzkosten für die Dämmung von rund 150.000 Euro. (Insgesamt rund 330.000 Euro für eine konventionelle Heizung).

Die jährliche betriebliche Energieeinsparung von mindestens 80% ermöglicht es, eine energiesparsame Rasenheizung von rasenplan innerhalb von zwei Jahren nachweislich und vollständig gegenüber einer konventionellen Rasenheizung schnell und wirtschaftlich zu amortisieren.

 

Die Rasenkühlung wird unausweichlich!

 

Wegen der Klimaerwärmung kommt der Stadionrasen immer mehr unter Druck. Komplettausfälle wegen Pilzbefall häufen sich. Wegen der zunehmenden Hitze findet keine Regeneration mehr statt. Die Firma rasenplan GmbH hat ein Komplettsystem zur Rasenheizung und Rasenkühlung entwickelt, das sich seit dem Jahre 2016 bestens bewährt.

Grundwasser­pumpenanlage oder Luft Wärme Pumpenanlage, Heizzentrale sowie Rasenheizungssteuerung – rasenplan koordiniert mit Kompetenz und Ex­pertise aus einer Hand das gesam­te Projekt.

Von der Analyse über die Machbarkeitsstudie, die Planung, den Einbau, die Inbetriebnahme bis zur benötigten System-Unterhaltsmaschine airter® hat der Kunde einen einzi­gen Ansprechpartner.

 

Im Herbst 2024 baute rasenplan im neuen Trainingszentrum vom Österreichischen Fussverband in Wien Seestadt gleichzeitig drei neue energiesparende Rasenheizungen und Rasenkühlungen einwelche zu 100% Energie aus Grundwasser gespiesen werden. Also komplett Co2 frei. Im Frühling 2025 werden noch ein Kunstrasenspielfeld und das Hauptspielfeld mit je einer Rasenheizung und Rasenkühlung im neuen ÖFB-Campus von rasenplan eingebaut.

 

Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen

Im Juli 2024 baute rasenplan im Fussballstadion St. Jakob-Park in Basel (FC Basel) eine konventionelle Rasenheizung ein. Inkl. des Befüllens der Anlage mit Glykol und Durchführung einer Druckprobe.

 

Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen

Im Juni und Juli 2023 verbauten wir im Ernst Abbe Sportfeld Stadion in Jena (FC Carl Zeiss Jena) eine weitere energiesparende Rasenheizung- und Kühlung ein, welche in der Zukunft zu 100% Energie aus einer reiner Luft Wärme Pumpe gespiesen wird. Fast der ganze dazu benötigter Strom für die Luft Wärme Pumpe wird direkt vor Ort über die Fotovoltaikanlage auf dem Stadiondach produziert. Also komplett CO2 frei. Die dazu gehöhrenden Sportplatzbauarbeiten wurden auch durch die Firma rasenplan ausgeführt. Alles aus einer Hand!

 

Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen

Im September und Oktober 2023 verbaute rasenplan im Immo Agentur Stadion in Bregenz eine konventionelle Rasenheizung ein. Bis das neue Reichshofstadion vom Österreichischen Erstligisten Verein SC Austria Lustenau fertig erstellt ist, spielt die erste Mannschaft vom SC Austria Lustenau ca. 2 Jahre im Immo Agentur Stadion in Bregenz. Damit dieses Stadion bundesligatauglich wird, musste eine Rasenheizung installiert werden. Die dazu gehöhrenden Sportplatzbauarbeiten wurden ebenfalls durch die Firma rasenplan als Gesamtleister ausgeführt. Alles aus einer Hand! Auftraggeber war die Stadt Bregenz.

 

Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen

Im Juni 2022 und Juli 2022 baute rasenplan beim FC Luzern die erste energiesparende Rasenheizung in der Schweiz ein.

Dazu konnten alle bestehenden Vor- und Rücklaufleitungen sowie die Tichelmannverrohrung der alten konventionellen Rasenheizung wiederverwendet werden. Nur die Heizrohre mussten neu verlegt werden. Dadurch konnte mit diesem Umbau in eine energiesparende Rasenheizungen viel Geld eingespart werden. Mittels Baustellen-Webcam und Zeitrafferfilm ersieht man gut, wie in der Swissporarena beim FC Luzern diese Sportplatzarbeiten und der Einbau der rasenplan Rasenheizung umgesetzt worden sind.

Im November 2022 bis April 2023 verbauten wir im Trainingszentrum bei SK Rapid Wien die weltweit erste Rasenheizung- und Kühlung ein, welche zu 100% Energie aus Grundwasser gespiesen wird.

Also komplett Co2 frei und nur mit reinem Grundwasser betrieben. Dieses gleiche Verrohrungssystem lässt dann im heissen Sommer eine Kühlung der Rasentragschicht zu. Die heissen Sommer setzen dem Naturrasen immer mehr zu. Mit der Rasentragschicht – Kühlung mittels Grundwasser haben Sie eine perfekte Regeneration und kein Wachstumsstress im Naturrasen mehr!

Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen

Einbau der ersten energiesparenden Rasenheizung in Würzburg bei den Würzburger Kickers.

Seit 2016 sparen die Würzburger Kickers jedes Jahr über 80% der Energiekosten ein. Diese Investitionskosten in eine moderne und energiesparende Rasenheizung wurden bereits in wenigen Jahren zu 100% durch die eingesparten Energiekosten amortisiert

Die airter Technik ist Teil des Rasenheizungs- und Kühlungssystems von rasenplan®

 

Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen
Rasenplan GmbH - CH-4125 Riehen

Die airter® Maschine ist Teil des Rasenheizungs- und Kühlungssystems von rasenplan®. Der airter® – garantiert die Tiefenlockerung der Rasentragschicht und Drainschicht für oberflächig liegende Heizrohre von rasenplan®. Der airter® kann als Beispiel bei -12cm einstechen und dann zusätzlich 4 bis 8 cm tiefer in die unteren Drain Sandschichten oder tiefer gelegenen Rasentragschichten mit Druckluft hinein lockern. Also auch bis zu und unter den Heizrohren.

Wir stehen Ihnen für Fragen
gerne zur Verfügung.

mt|contacts|

Adresse

rasenplan GmbH
Wenkenstrasse 90
4125 Riehen
Schweiz

Telefon

Office
+41 61 271 51 00
Mobile
+41 76 507 00 54

Web

www.rasenplan.com
www.winterrasen.com
www.winternaturrasen.com

mt|crop_din|